RobinKulisch.
  • Aktuell
  • Vita
  • Übersetzungen
  • Presse
  • Ausbildung
  • Zur Person
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuell
  • Vita
  • Übersetzungen
  • Presse
  • Ausbildung
  • Zur Person
  • Kontakt
  • Impressum
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Bild
Bild

Elegies

Musical
​von Janet Hood und Bill Russell

Deutsche Übersetzung (Liedtexte)
​Produktion
​
2018


Bild
Am 10. Dezember 2018 präsentierten die beiden Theatermacher, Regisseure und Produzenten Robin Kulisch und Daniel Witzke, die (gesamt-)deutschsprachige Erstaufführung von ELEGIES ("Elegies For Angels, Punks And Raging Queens") im Berliner Admiralspalast. 
 
Die Aufführung war an nur einem einzigen Abend im exklusiven Rahmen des Studios des Berliner Admiralspalasts zu sehen.

Die Produzenten konnten außerdem über 50 der renommiertesten deutschsprachigen Musicaldarsteller/-innen (u.a. Andreas Bieber, Gino Emnes, Ethan Freeman, Ana Milva Gomes, Maya Hakvoort, Dominik Hees, Milica Jovanovic, Serkan Kaya, Carsten Lepper, Chris Murray, Lucy Scherer, Patrick Stanke, Roberta Valentini uva.)
für das Projekt gewinnen. Unterstützt wurden die Musicalstars von einem 20-köpfigen Chor. Insgesamt standen also über 75 Mitwirkende gemeinsam auf der Bühne.
 
Die One Night Only ALL STAR Musical-Benefiz-Veranstaltung fand zugunsten der Deutschen AIDS-Hilfe statt – 75% der Einnahmen gingen an die Kampagne "Kein Aids für alle - bis 2020!" 

Bild
Bild
Bild

Über das Stück

Das Musical verarbeitet die Aids-Katastrophe in den 80er und 90er Jahren.

Wie auf den Verlust der Freunde und geliebten Menschen reagieren, die so zahlreich infolge von Aids verstarben? Wie an sie erinnern und ihren Schicksalen, aber auch ihren Träumen und ihren Kämpfen ein bleibendes Denkmal setzen?

Der Musicalautor Bill Russell („Side Show“) und die Komponistin Janet Hood haben auf diese Fragen mit diesem Musical geantwortet.

Inspiriert vom Aids-Memorial Quilt des ‚Names Projects‘ sowie den Lebensgeschichten verstorbener Menschen aus ihrem Umfeld, haben die Autoren Songs und Monologe geschrieben, in denen sich unterschiedliche Lebenswelten und Schicksale spiegeln.

Sie erzählen zugleich auf eindringliche wie poetische Weise von Liebe, Schmerz, Trauer und Verlust, aber auch von Hoffnung und Lebensfreude.

Bild
Bild
Bild

Elegies -
​Lieder Für Engel, Punks Und Dramaqueens

Musik | Janet Hood

Buch & Gesangstexte | Bill Russell

​Deutsche Übersetzung Monologe | Daniel Witzke

​Deutsche Übersetzung Liedtexte | Robin Kulisch


Weltpremiere | 18. Mai 1989
T.W.E.E.D. (Theatre Works Emerging / Experimental Directions)
Sixth Annual New Works Festival
Ohio Theater
New York

Westend-Premiere | 28. Juni 1993
Criterion Theatre
London

Bild
Bild
Bild

Photos

Impressionen aus der Aufführung im Studio des Berliner Admiralspalasts

Photos | Carolin Weinkopf © 2018

Premiere

Premiere | 10. Dezember 2018, Admiralspalast, Berlin 

Besetzung |
​Ulrich Allroggen
André Bauer
Volkan Baydar
Franziska Becker
Katja Berg
Andreas Bieber
Aisata Blackman
Katja Brauneis
Adrian Burri
Patrik Cieslik 
Kathi Damerow 
Gino Emnes
Julia Fechter 
Ethan Freeman
Monika-Julia Freeman
Franz Frickel
Ana Milva Gomes
Maya Hakvoort
Christian Peter Hauser
Dominik Hees
Annika Henz
Gerrit Hericks
Denise Jastraunig
Milica Jovanovic
Armin Kahl
Masha Karell 
Serkan Kaya
Jessica Kessler
Robert Knorr
Franziska Kuropka
Anika Lehmann
Benno Lehmann
Regina Lemnitz
Carsten Lepper
Bettina Meske
Gianni Meurer
Chris Murray
​Barbara Obermeier
Brigitte Oelke
Jurassica Parka
Lemuel Pitts
Barbara Raunegger
Pedro Reichert
Lucy Scherer
Sandra Maren Schneider
Iris Schumacher
Alexander Soehnle
Johanna Spantzel
Patrick Stanke
Jana Stelley
Arne Stephan
Roberta Valentini
Marlon Wehmeier
Leon van Leeuwenberg
Thomas Wissmann

​Chor der UdK Berlin
​

Licht | Marcus Kleine-Borgmann

Musikalische Arrangements | James Raitt

Zusätzliche Vocal Arrangements | Robin Kulisch

Musikalische Leitung | Philipp Gras 

Inszenierung | Daniel Witzke


Bild
Bild
Bild

Pressestimmen

„Die Besetzung las sich wie das ‚Who’s who‘ der Szene, der Erlös floss auf das Konto der Aids-Hilfe und stellte damit einen unmittelbaren Zusammenhang mit dem Inhalt dar. Standing Ovations gab es am Ende der sensationellen, singulären Show. [...]
Die Solisten verteilen sich üblicherweise auf den Rest der Republik, in ‚Elegies‘ verbandelten sie sich ganz ohne Allüren zu einem perfekt funktionierenden Apparat […] so etwas verdient das edelste aller denkbaren Ausnahmeprädikate. Insofern ließ jeder Moment aufhorchen, entstanden fulminante Miniaturdramen, glaubwürdige Charaktere, messerscharfe Profile. Schlicht grandios, was hier zu sehen, zu hören war. […]
Anrührend, beklemmend, versöhnlich, trotzig, nachdenklich wirken die Episoden.
​Zehn Songs versetzen die illustrative Wortlast, sorgen für stark kontrastierende Stimmungen. […] Eine Partitur, die seismografische Schwingungen der ramponierten Seelen subtil aushorcht.
Daniel Witzke und Robin Kulisch erstellten eine deutsche Fassung, die den Ton der Vorlage adäquat aufgreift.  […] 
​Ein großartiger, wunderbarer, aufwühlender, anregender, hinreißend besetzter und arrangierter Abend.“

​musicals - Das Musicalmagazin, Heft 195, Februar/März 2019
​

"Triumphale deutschsprachige Erstaufführung des Musicals über die Aids-Katastrophe der 1980er und 1990er Jahre mit dem 'Who's who' der deutschsprachigen Musicalszene. [...]
Was für ein grandioser Abend: Alle, die nicht bei der deutschsprachigen Erstaufführung von 'Elegies' waren, haben etwas Großartiges verpasst: Bewegendes Stück, gefühlvolle Inszenierung und den denkbar besten deutschsprachigen Cast. Bravo! [...] 
Robin Kulischs deutsche Liedtexte sind sehr gefühlsbetont, strotzen wie im Fall vom komischen 'Alles Geld der Welt' aber auch vor Wortwitz.
[...] 
eine beispiellose Starbesetzung aus der deutschsprachigen Musicalszene [...] lassen die Aufführung zu einem unglaublich beglückenden, hochkarätigen Fest der Schauspiel- und Gesangskunst werden. 
Da jeder Beteiligte sein eigenes, individuelles Kabinettstückchen abliefert, wäre es ungerecht, einzelne Namen herauszustellen. In diesem Fall zählt der Gesamteindruck – und der ist einfach grandios!"

musicalzentrale
​

Bild
Bild
Bild

Pressestimmen

"Die beiden Theatermacher, Regisseure und Produzenten Robin Kulisch und Daniel Witzke haben die Monologe und Gesangstexte ins Deutsche übertragen – und ein echtes All Star-Ensemble für das Benefiz-Musical zusammengetrommelt [...] 
Auch Autor Bill Russell selbst hatte es sich nicht nehmen lassen, zur deutschsprachigen Erstaufführung seines Stücks nach Berlin zu kommen [...]
ELEGIES, das bedeutet so viel wie Klage- oder Trauergesang. Dennoch ist das Musical kein Trauerspiel [...]
Einige Monologe sind traurig, andere sind wütend, verzweifelt, wieder andere blicken voll Dankbarkeit auf ihr Leben zurück, froh darüber, es für einige Momente voll ausgekostet zu haben. Dazwischen erklingen die Songs, eine Mischung aus Balladen, Swing und Gospel. Das Ergebnis ist eine eindrucksvolle Collage, die ganz unterschiedliche Schicksale sehr verschiedener Menschen vorstellt. [...]

Das Ensemble zeigt Energie, es gibt trotzige Momente, auch Momente zum Lachen. Zarte Töne, zornige Töne und laute. [...]
Alle Geschichten sind intensiv und wurden von diesem einzigartigen All Star-Ensemble so dargeboten, dass man sie bestimmt noch lange im Gedächtnis behält."

Musical1

"Die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals 'Elegies – Lieder für Engel, Punks und Dramaqueens' von Bill Russell (Buch und Liedtexte) und Janet Hood (Musik) mit deutscher Übersetzung von Robin Kulisch. (Songs) und Daniel Witzke (Monologe, Regie) wurde gefeiert. [...]
Allein zur Durchführung dieses Mammutprojekts muss gratuliert werden. [...]
'Elegies' ist kein typisches Musical. Es ist sogar sehr textlastig und in diesem Fall Sprechtext-lastig. [...]
die elf Lieder wurden gekonnt besetzt [...]
[...] erzählen die Songs und Zwiegespräche von Freundschaften, Familie und Liebe, von Schmerz und Trauer über den Verlust, aber auch der gesellschaftliche Ausschluss wird in einem der zahlreichen Monologe zum Thema. Dahingegen werden auch Lebensfreude und Hoffnung in den Erzählungen spürbar [...]
Die Musik ist genauso persönlich wie jede der Geschichten. Ein Klavier und ein Cello – mehr braucht es nicht, um eine intime und mal traurig, mal hoffnungsvoll und mal voller Swing und Lebenslust schimmernde Atmosphäre zu schaffen, von der Ballde über Swing bis zum Gospelchor [...]
[...] ist diese Veranstaltung eine, von denen es mehr geben sollte, und das Stück ein weiterer mutiger Zug, um soziale Themen und Missstände offen anzusprechen.
'Elegies' ist eine collagenartige Sammlung von persönlichen Erzählungen, die definitiv zum Nachdenken anregt. Sie urteilt nicht über AIDS und seine Opfer und wir als Gesellschaft sollten das auch nicht. [...] Ein Abend wie dieser bringt uns dem Thema näher."

KulturAspekte
​

Bild
Bild
Bild

Pressestimmen

"Ein ganz besonderer Abend [...] der noch lange im Zuschauer nachhallt. [...]
Elegies ist kein Musical per se, auch wenn fast 60 Musicaldarsteller und Darstellerinnen gemeinsam auf der Bühne stehen. Es ist ein Flickenteppich aus vielen ganz unterschiedlichen menschlichen Schicksalen. [...]
Eine Geschichte ist ergreifender und herzzerfetzender als die andere, Geschichten über viel zu früh beendete Leben, über zerstörte Träume und tiefe Trauer, aber auch über Heldentum, Aufopferung und allumfassende Liebe.
Daniel Witzke und Robin Kulisch haben es geschafft, dieses Nicht-Musical zu einem einzigartigen Abend der Superlative zu machen, mit unheimlich vielen tollen Musicaldarstellern und Promis, die die einzelnen Schicksale liebevoll und ehrfürchtig behandeln, wie es dem Thema gerecht ist. [...]
...all dies wird ganz schnörkellos auf die Bühne gebracht. Ohne viel drumherum spricht einfach nur ein winziger Teil einer Geschichte für sich, ein kleiner Blick durchs Schlüsselloch auf das Leben und Sterben eines Menschen der für unzählige Schicksale steht [...]
Ein wundervoller, ergreifender, aufwühlender und nachdenklich stimmender Abend zugunsten der Deutschen Aids-Hilfe."

Berliner Ansichtssachen


Bild
Bild
Bild

Photos

Autor Bill Russell reiste persönlich aus New York an

Photos | Carolin Weinkopf © 2018

Bill Russell

"What a night!
57 stars came together from all over Germany and Austria, joined by a 20 voice choir, for a benefit performance of 'elegies for angels, punks and raging queens' ...
this has been in the works for over a year [...] and it was STUNNING — superbly cast, brilliantly acted and the music was thrillingly performed ...
​all love and appreciation to all involved but especially Daniel Witzke, Robin Kulisch, Leonie Webb — for producing, directing (Daniel) and translating (Daniel and Robin) and Philipp Gras for brilliant musical direction ... the company was comprised of the most talented (many quite famous here from tv and stage) and loveliest performers ... I am gob-smacked!!"

Bill Russell (Autor von "Elegies")
​

Zurück zur Vita










Zum Seitenanfang
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.